FORTBILDUNG/SEMINARE
27.01. – 28.01.07
Ulrich Schroeder
Praxis-Seminar : „Sind wir ein Team“
Soziale Bindung, Kommunikation
19.06.07
Günther Bloch
Vortrags-Thema : Das Aggressionsverhalten des Hundes
10.07.07
Günther Bloch
Vortrags-Thema : Angst-Aggression, Artgenossen-Aggression
28.08.07
PD. Dr. Udo Gansloßer
Vortrags-Thema: Stress und seine Auswirkungen im Hundeleben
07.10.07
Prof. Dr. Peter Friedrich (VDH)
Vortrags-Thema : Zielsetzung von Verhaltensbeurteilung bei Hunden
09.10.07
Thomas Baumann
Vortrags-Thema: Angst-Aggressions-Verhalten, Aggressions-Verhalten
30.10.07
Günther Bloch
Vortrags-Thema : Die Pizza Hunde
Verhaltensvergleich Wölfe und frei lebende Haushunde
14.03.-16.03.08
Thomas Baumann
Praxis-Seminar : Angst-Aggression, Aggressionsverhalten
22.07.08
Günther Bloch
Vortrags-Thema : Jagdverhalten von Wölfen und Haushunden
11.10.08
Christian Hackl
Vortrags-Thema : Hör auf Deinen Hund
Körpersprache der Hunde untereinander, Körpersprache Mensch-Hund
31.10. – 02.11.08
Wolf & Co. 4. internationales Symposium Kaniden
unter anderem :
Günther Bloch Wolf-Hund-Verhaltensvergleich
Dr. Dorrit Feddersen Petersen – der lächelnde Hund – mimische Analogien sozialer Kommunikation mit dem Menschen
PD Dr. Udo Gansloßer – Konfliktlösung und Konfliktmanagement bei Kaniden
Michael Grewe – Aggressionsverhalten und Erziehung
Mira Meyer – die Beschwichtigungssignale der Hunde
Dr. Adam Miklosi – evulotionäre Gedanken und ethologische Studien zur Kommunkation Mensch-Hund
Valeska Stöhr – olfaktorische Kommunikation bei Hunden
Victoria Warstat – Zuteilungsbeziehungen und hierarchische Strukturen beim Zugang zur Resource Futter am Beispiel der verwilderten Haushunde
30.05.09
Christian Hackl
Praxis-Seminar : Leinenführung
01.05.09
Thomas Baumann
Praxis-Seminar : Grundlagen und Methoden positiver Stimulanz in Erziehung und Ausbildung, Motivation
03.06.09
Günther Bloch und PD Dr. Udo Gansloßer
Tagesseminar : Gruppenverhalten, Aggressions- und Spielverhalten
20.06.09
PD. Dr. Udo Gansloßer
Vortrags-Thema : Sinn und Zweck der zuchtorientierten Verhaltensüberprüfung
- wie hoch ist der prozentuale Vererbungsfaktor des Verhaltens von den Eltern
- welchen Einfluss haben Aufzucht und Umwelt
06.09.09
Daniela Sommerfeld
Praxis-Seminar : Körpersprache
Hund-Hund, Mensch-Hund
29.09.09
Jan Nijboer und PD. Dr. Udo Gansloßer
Vortrags-Thema : Dominanzbeziehung
Missverständnis rund um das Thema Dominanz
06.10.09
Thomas Baumann
Vortrags-Thema : Motivationstechniken
Grundlagen/Methoden positiver Stimulanz in Erziehung und Ausbildung
23.10.09
Nadine Matthews
Vortrags-Thema : Das Geschäft mit der Hoffnung
Irrtümer in der Hundeerziehung
26.03.-28.03.10
Thomas Baumann
Praxis-Seminar : Konfliktverhalten Angst/Aggression
14.04.10
Dr. Udo Gansloßer
Vortrags-Thema: Sinn und Unsinn von Verhaltenstests
Günther Bloch
"ohne Maulkorb" zur derzeitigen Hundepolitik in Deutschland
28.04.10
Thomas Baumann und Dr. Udo Gansloßer Vortrags-Thema: Aggression aus verhaltenstherapeutischer- und biologischer Sicht
22.05.-23.05.10 - pet-group-Trainertage
Günther Bloch
1. Kooperation zwischen Caniden und anderen Tieren.
2. Erkenntnisse aus der Wolfsforschung und der Forschung an verwilderten Haushunden hinsichtlich Ruhe- und Aktionszeiten.
PD. Dr. Udo Gansloßer
Gesunde Beschäftigung bei Haushunden! Ohne Leistungsdruck und Suchtgefahr.
PD. Dr. Udo Gansloßer & Ulrike Thurau
Spielen – Wie anstrengend ist spielen eigentlich für den Hund? (mit Artgenossen /mit dem Menschen)
Gaby Kaiser
Hunde unter Leistungsdruck – Wenn statt natürlicher Anlagen und Fähigkeiten primär nur "Intelligenz" vom Hund gefordert und gefördert wird.
Angelika Lanzerath
Nachwuchs in der Gruppe - Über das Kooperationsverhalten von Haushunden, wenn Welpen in der bestehenden Gruppe erwartet werden.
Alexandra Grunow
Mantrailing für den Familienhund - Vorstellung eines neuen Konzeptes zur typgerechten Beschäftigung durch Nasenarbeit.
17.08. – 18.08.10
Thomas Baumann
Praxis-Seminar : Zielobjektsuche
21.08. – 22.08.10
Günther Bloch
Praxis-Seminar : „Wölfisch für Hundehalter“
22.09.- 23.09.10
Thomas Baumann
Praxis-Seminar : Streßverhalten
Beobachten, Erkennen und Beurteilen körper- und lautsprachlicher Merkmale bei unter Stress stehenden Hunden. Konfliktverhalten, Meideverhalten, Unsicherheit, Angst, defensive Aggression, offensive Aggression
18.02.2011
Nadine Matthews
"Der ist doch verhaltensgestört"
Störungen und Therapie
Dabei wird zwischen gestörtem und störendem Verhalten unterschieden. Störung beginnt wenn Verhaltensweisen die eigene Selbsterhaltung, Fortpflanzung und Selbstaufbau verhindern.
12.04.2011
Dr. Udo Ganslosser / Thomas Baumann
Beziehung und Bindung aus biologischer und verhaltenstherapeutischer Sicht
07.05.2011
Dr. Dorit Feddersen Petersen
Ausdrucksverhalten und Kommunikation
18.05.2011 Günther Bloch
Von "Kopfhunden", Seelchen und geselligen Caniden Die Dreiklassengesellschaft bei Hundeartigen aus verhaltensbiologischer Sicht
22.05.2011 Daniela Sommerfeld
Praxisseminar - Probleme im Alltag "Der jagende Hund"
04.06.2011 Dr. Udo Ganslosser
Körperbau, Konstitution und Fellfarbe - Was sagen sie über das Verhalten des Hundes aus?
10./11.08.2011 Thomas Baumann
Im Dutzend "bissiger" - kleine und große Probleme der Mehrhundehaltung
17.09.2011 Adam Miklosi
Soziale Intelligenz des Hundes
24.09.2011 Angelika Lanzerath
Praxisseminar - "So gehts nicht weiter - Probleme im Alltag"
01./02.10.2011 Michael Grewe
Spiel- und Aggressionsverhalten
28./29./30.10.2011 Wolf + Co.
5. Internationales Symposium Kaniden
04.11.2011 Nadine Mattews
"Distanz schafft Nähe"
05./06.11.2011 Nadine Mattews
Praxisseminar - "Das häusliche Progamm"
10.02.2012 Gerrit Stephan
Trennungsangst beim Hund
09.03.2012 Thomas Baumann
Körpersprache bei schwierigen Hunden
10./11.03.2012 Thomas Baumann
Train the Trainer
23.03.2012 Perdita Lübbe Scheuermann
"Der will doch nur spielen"
17.04.2012 Thomas Baumann / Udo Gansloßer
Erziehungsstile aus verhaltenstherapeutischer
und biologischer Sicht
18.04.2012 Thomas Baumann
Schwacher Hund sucht starken Menschen
19.04.2012 Thomas Baumann
ZOS - Zielobjektsuche - Fortgeschrittene
05./06.05.2012 Günther Bloch
"Affe trifft Wolf"
23.05.2012 Günther Bloch / Udo Gansloßer
"Mein Haus, mein Spazierweg, mein Mensch"
Der Hund in Haus und Hof
Schwacher Hund sucht starken Menschen
12.08.2012 Sabine Giesen
"Wir lernen Hündisch"
07.09.2012 Dr. Udo Ganslosser und Daniela Sommerfeld
Mobbing und Meuteaggression
Hundliche Kommunikation und Körpersprache
25./26.09.2012 Thomas Baumann
"Körpersprache bei schwierigen Hunden"
05.10.2012 Dr. Dorit Urd Feddersen Petersen
Aktualgenese und Motivation der Attacken von Hunden auf Kinder
Enstehung und Entwicklung der Gefährlichkeit von Hunden
02.11.2012 Dr. Udo Ganslosser
Spielverhalten und Risiken des objektbezogenen Spiels
20.11.2012 Michael Grewe
„Persönlichkeit statt Leckerli“
20.04.2013 Chima Anyanwu
Zuverlässiger Rückruf
27./28.04.2013 Thomas Baumann
"Bissiger Hund" Was nun ?
Wir bilden uns ständig weiter, durch den Besuch von Fachseminaren bei namhaften Kynologen, Biologen und Zoologen.